FAQ

Was erfahrene Unternehmer:innen wissen müssen

FLYACTS Bildmarke Weiss
Was genau ist die FLYACTS-Unternehmensschmiede?
Ein Venture-Studio, das gemeinsam mit erfahrenen Unternehmer:innen digitale Geschäftsmodelle identifiziert, gründet und bis zur Skalierung (inkl. möglichem Exit) mit aufbaut. FLYACTS agiert als Mitgründer, bringt eigenes Kapital, ein eingespieltes Multi-Disziplin-Team und ein erprobtes 3-Phasen-System (Discover → Incubate → Scale) ein.
Worin unterscheidet sich das von Inkubator, Accelerator oder klassischen Beratungen?
Anders als Inkubatoren oder Acceleratoren steuert FLYACTS nicht nur Coaching, sondern eigenes Kapital, vollständige Operations-Ressourcen und langfristige Verantwortung bei – bis zum Exit. Damit vermeiden wir „Oberflächen-Beratung“ und tragen echte Mitunternehmer-Verantwortung.
Ich habe noch keine konkrete Idee – macht das Sinn?
Ja. In der Discover-Phase finden wir gemeinsam anhand deiner Branchen-Insights chancenreiche Ideen, prüfen Markt & Skalierbarkeit und priorisieren innerhalb von wenigen Monaten.
Wie viel Zeit muss ich selbst investieren?
Typischer Aufwand: wenige Stunden pro Woche für Sparring, Entscheiden und Netzwerk-Öffnung – grob 10 Stunden pro Monat. Das operative Tagesgeschäft übernimmt das FLYACTS-Team.
Welche Rolle übernehme ich als Unternehmer:in?
Du bist bist Co-Founder / strategische:r Mitgestalter:in, bringst Branchen-Wissen, Reputation und Türenöffner-Netzwerk ein – ohne „Klein-Klein“ zu verantworten.
Wie läuft das 3-Phasen-Programm ab?
Discover (2 Monat): Ideenfindung + Skalierungsanalyse.
Incubate (9 Monate): Markt­validierung, erstes Produkt, erste Kund:innen & Umsätze, Finanz- & Go-to-Market-Plan.
Scale (1-3 Jahre): eigenständiges Team, Wachstum, PR, Exit-Vorbereitung.
Welche finanziellen Beiträge sind nötig?
Beide Partner stellen Startkapital; die Tickets werden tranchenweise pro Phase eingelegt. FLYACTS investiert immer Eigenkapital und beteiligt sich am Upside – echtes „Skin in the Game“.
Wie werden Risiken minimiert?
Durch das FLYACTS-Ökosystem: eingespielte Fachteams (Brand, Tech, Business Development), 10× Assets (Investoren & Corporate-Netzwerk), schlanke Lean-Methodik und stufenweise Go/No-Go-Gates zwischen den Phasen.
Welche Branchen eignen sich?
Grundsätzlich alle, in denen dein Know-how & Netzwerk einen Vorteil schafft. Ausgeschlossen sind klassische Hersteller ohne digitalen Hebel.
Muss ich mein bestehendes Unternehmen umbauen?
Nein. Wir gründen „auf der grünen Wiese“, damit dein Kerngeschäft unberührt bleibt und die neue Firma schneller agieren kann.
Wie lange dauert es bis zu den ersten Umsätzen?
In der Incubate-Phase (≈ Monat 6-11) streben wir erste zahlende Kund:innen an; Cash-Flow-Positivität ist Teil des Scale-Meilensteins.
Wie sieht eine typische Exit-Perspektive aus?
Ziel ist ein strategischer Verkauf oder Secondary nach 3-7 Jahren mit potenziellen Multiples zwischen 1–5 Mio. € Beteiligungswert je Partner, abhängig von Markt & Geschäftsmodell.
Was passiert, wenn die Idee sich als nicht skalierbar erweist?
Wir haben innerhalb der 3 Phase klare Stage-Completion-Criterias; wird ein Kriterium nicht erfüllt, stoppen wir, minimieren Verluste und evaluieren Alternativen. Investitionen sind so stets an validierte Fortschritte geknüpft.
Wie starte ich?
Einfach ein unverbindliches Erstgespräch buchen. Gemeinsam prüfen wir Passung, Ziele und mögliche nächste Schritte.